Infrastrukturentwicklung & Betriebsberatung
Wir setzen Potenziale in Wert.
Planungssicherheit
liefern
Wir unterstützen Sie mit unserem betriebswirtschaftlichen Know-how!
Wir sind praxisnahe Strateg*innen, die Freude daran haben Visionen konkret zu machen und individuelle Lösungen zu erarbeiten.
Dank unserer dwif-eigenen Datenvielfalt können wir Ihnen zu den unterschiedlichsten betriebswirtschaftlichen und touristischen Themen valide und objektive Hilfestellung anbieten.
- Von uns erhalten Sie Planungssicherheit für Ihr Investitionsvorhaben.
- Wir erarbeiten Entscheidungshilfen für eine strategische Infrastrukturentwicklung.
- Wir helfen Unternehmen aus dem Gastgewerbe und der Kultur- und Freizeitwirtschaft bei der Weiterentwicklung & Verbesserung ihrer aktuellen Situation.
Unsere Produkte
Wir liefern Ihnen praxisorientiere Lösungen. Unser Know-how trägt zur Realisierung Ihrer Ideen und Pläne bei.
Hotelbedarfsanalyse &
Verträglichkeitsprüfung
Strategisches Ansiedlungsmanagement ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor touristischer Destinationen.
Wir führen Bedarfs- und Verträglichkeitsanalysen für touristische Betriebe projektbezogen oder im Rahmen von Quartiersentwicklungsprojekten durch.
gezielt planen
Betriebsberatung
Sie wollen Ihre betriebswirtschliche Situation verbessern, neue Zielgruppen erschließen und Ihren Umsatz steigern?
Sie wollen verkaufen oder investieren und benötigen Planungssicherheit bzw. überzeugende Argumente für Entscheidungsträger*innen?
TeamPuls
Wissen Sie, was Ihr Team zufrieden macht?
Erhalten Sie Einblick in die Arbeitsbelastung, das Arbeitsklima und die Zufriedenheit Ihres Teams. Nutzen Sie die Rückmeldungen und Ideen Ihrer Mitarbeitenden, um zielgerichtete Unternehmensentscheidungen zu treffen und Prozessverbesserungen voranzutreiben.

Machbarkeitsstudien
Ran an den Markt, aber wie?
Wir stehen Ihnen für große und kleine Projekt- und Infrastrukturentwicklungen sowohl im Gastgewerbe, in der Kultur- und Freizeitwirtschaft sowie bei der inhaltlichen und räumlichen Umsetzung von Tourist-Informationen zur Seite.

TI-Beratung
Sie wollen Ihre Touristinformation in einen inspirierenden Ort der Begegnung und des Austauschsverwandeln?
Ob für Gäste oder Einheimische, wir schaffen einen Treffpunkt, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse und die Besonderheiten Ihrer Destination abgestimmt ist – einzigartig, erlebbar und zukunftsfit.
Ökonomischer Faktencheck
für touristische Betriebe
Wir ermitteln den regionalen Stellenwert von bestehenden oder geplanten touristischen Betrieben und zeigen auf, welche regionalökonomischen Impulse von ihnen ausgehen:
- Direkte und indirekte Umsätze
- Wertschöpfung (Einkommenseffekte)
- Arbeitsplatzeffekte
- Vorleistungsverflechtungen bei den Lieferant*innen
Unser Fokus liegt dabei auf Betrieben aus dem Gastgewerbe (Hotels, Camping- & Wohnmobilstellplätze, Gastronomiebetriebe) sowie dem Freizeit- und Kultursektor (Thermen, Theater, Museen, Zoo, Erlebnis- und Besucherzentren, Freizeitparks etc.).

Ökonomische Effekte durch das Bremer Stadtmusikantenhaus

Ökonomische Effekte eines Campingplatzes in Bispingen

Ökonomische Effekte durch den agra Messepark Leipzig

Ökonomische Effekte einer Surfwelt in Werne
Ihre Ansprechpartner*innen
Heiko Rainer
Geschäftsführer
Leitung Infrastrukturentwicklung & Betriebsberatung
Dajana Rosenkranz
Senior Consultant
Neues aus der Betriebsberatung
News
Impulse
Wir möchten unser Wissen teilen und gemeinsam mit Ihnen Tourismus neu denken.
Das sagen unsere Kund*innen
-
DR. HAGEN R. T. SEEGER
Wirtschaftsförderung Dortmund
"Neben der Darstellung der aktuellen IST-Situation des Hotelmarktes, waren für uns insbesondere die weiteren Empfehlungen zur kurz-, mittel- und langfristigen Bedarfsdeckung durch das dwif als Entscheidungsgrundlage zur weiteren Mobilisierung des Hotelmarktes in Dortmund von besonderer Bedeutung. Durch das Analyseverfahren des dwif wurden die Teilmärkte des Dortmunder Hotelmarktes aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Genau dieser breite Ansatz zeichnet die Hotelbedarfsanalyse des dwif aus." -
JÖRG BAULER
Leitung Kongressbüro München
„Das dwif hat uns bereits mehrfach bei unterschiedlichen Fragestellungen zur Weiterentwicklung des MICE-Segments beraten. Neben der Durchführung professioneller Primärerhebungen und partizipativer Workshops waren vor allem fachliches Know-how, fundierte Daten und ein Gespür für unterschiedliche Interessensgruppen notwendig. Das dwif hat uns bei den Projekten sehr zuverlässig und zielgerichtet begleitet." -
MICHAEL VON ASCHWEGE
Geschäftsführer Zeller Land Tourismus GmbH
„Das dwif schaut nicht nur auf Zahlen, sondern bezieht bewusst lokale Beherbergungsbetriebe und Unternehmen in den Analyseprozess mit ein. Gerade in kleinen Orten wie Zell ist dies immens wichtig für den Erfolg zukünftiger Hotelprojekte." -
JAN THYEN
Direktor Weinberghotel Edelacker
"Das dwif hat uns mit professioneller und sympathischer Beratung dabei geholfen, unseren Beherbergungsbetrieb wirtschaftlich stabil in die Zukunft zu führen. Dank den praxisnahen und umsetzungsorientieren Handlungsempfehlungen konnten die strategisch richtigen Prioritäten gesetzt und Anpassungen vorgenommen werden."