Marktforschung

Wir veredeln
Zahlen zu Zielen.

 

Datenschätze heben


Das dwif steht für innovative und zielgerichtete Marktforschung im Tourismus. Wir entwickeln auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte, kreative Lösungen und führen maßgeschneiderte Analysen mit "Mehrwert-Garantie" durch.

Nutzen Sie unser Marktforschungs-Know-how um herauszufinden,

  • wie sich Ihr Unternehmen / Ihre Destination entwickelt.
  • wo Sie innerhalb der Marktsegmente im Tourismus stehen.
  • über welche relevanten Entwicklungspotenziale Sie verfügen.
  • wie Sie im Wettbewerbervergleich positioniert sind.
  • wie Sie Ihre Gästeansprache optimieren können.

Wir kennen uns mit den Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen Marktforschungsmethoden aus und sagen Ihnen, was für Ihre Fragestellung und Ihre Bedürfnisse am besten ist.


Wir sind Mitglied im BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V.

Unsere Kollegin Leonie Scherer ist zertifizierte Sinus-Milieu-Expertin.


Unsere Produkte

Wir liefern Ihnen Ergebnisse und Handlungsempfehlungen, die praxisnah, realisierbar und nachvollziehbar sind. So machen Zahlen Spaß!

Aktuelle Insights rund um das Megasegment

Tagesreisenmonitor

Tagestourismus ist ein Milliardengeschäft. Das dwif ist der Experte zu Tagestourismus und Freizeitwirtschaft.
Profitieren auch Sie von unseren verlässlichen Daten und erfahren Sie mehr über Marktvolumina, Verhaltensweisen, Einzugsbereiche und Ausgaben Ihrer Tagesgäste.

  • Pre-Opening der digitalen ITB 2022: Qualitäts-Sicherung in Zeiten des Fachkräftemangels

    Pre-Opening der digitalen ITB 2022: Qualitäts-Sicherung in Zeiten des Fachkräftemangels

  • Die Tourismusbarometer-Welt im Überblick

  • Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2022 erschienen!

  • Tourismusbarometer Nordrhein-Westfalen Grafic Recording (Quelle: Tourismus NRW e.V.)
  • Live on Stage beim Pre-Opening der virtuellen ITB 2021

    Live on Stage beim Pre-Opening der virtuellen ITB 2021

  • Vorbereitung zum Videodreh für das Tourismusbarometer 2020

    Vorbereitung zum Videodreh für das Tourismusbarometer 2020

  • Start der Sparkassen-Tourismusbarometer Roadshow in den Ostdeutschen Bundesländern 2020

    Start der Sparkassen-Tourismusbarometer Roadshow in den Ostdeutschen Bundesländern 2020

  • Lars Bengsch & Karsten Heinsohn bei einer Länderveranstaltung Ostdeutschland 2019

    Lars Bengsch & Karsten Heinsohn bei einer Länderveranstaltung Ostdeutschland 2019

  • Jedes Jahr spannendes Branchenthemen im Sparkassen-Tourismusbarometer

    Jedes Jahr spannendes Branchenthemen im Sparkassen-Tourismusbarometer

Marktbeobachtung, Zukunftstrends und konkrete Handlungsempfehlungen

Tourismusbarometer

Erfolgversprechende Strategien basieren auf einer fundierten, aktuellen Marktforschung und ehrlichen Analysen der Wettbewerbsfähigkeit mit konkreten Hinweisen auf Optimierungsbedarf. Genau das leisten die vom dwif (mit)entwickelten Tourismusbarometer.

Wir messen den Tourismuspuls!

Ihre KPIs auf einen Blick

WEBMARK

Um die eigenen Statistikkennzahlen, Marketingkennziffern, Ergebnisse aus Gästebefragungen, betriebswirtschaftliche Daten etc. zentral zu verwalten und auch die Entwicklung der Mitbewerber*innen im Blick zu haben, bedarf es einer cleveren Business Intelligence-Lösung.

Hier kommt WEBMARK ins Spiel.

Gästewünsche kennen. Jetzt teilnehmen!

Wir informieren Sie gerne über alle Details der Gästebefragung und erstellen Ihnen ein Angebot.

Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus

Der Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus ist eine deutschlandweite Gästebefragung. Übernachtungsgäste (Urlauber*innen und Geschäftsreisende) aus dem In- und Ausland werden vor Ort zu ihrem Aufenthalt in gewerblichen Übernachtungsbetrieben und Privatquartieren befragt. 

Famose Features

  • Online-Auswertungen, einfach und jederzeit.
  • Benchmark mit den Wettbewerbern
  • Stärken- und Schwächen-Analyse
Fokus Gästezufriedenheit

dwif & TrustYou Destinationsranking 2022

Gemeinsam mit unserem Partner TrustYou veröffentlichen wir bereits seit 2010 jährlich das dwif & TrustYou-Destinationsranking der über 140 Regionen im Deutschland-Tourismus.

Fordern Sie jetzt Ihre Ergenisse an!

TAS: Tourismus-
akzeptanzsaldo

Tourismusakzeptanz und das Tourismusbewusstsein der Bevölkerung sind zwei der Top-Themen im Deutschland-Tourismus.

Finden Sie mit uns gemeinsam heraus, wie Bewohner*innen den Tourismus für ihren Wohnort bewerten und erhalten Sie so gezielte Ansatzpunkte für Ihr Destinationsmanagement.

Wie ist das Klima in der Freizeitwirtschaft?

Freizeit- und Kultureinrichtungen zählen zu den beliebtesten Anziehungspunkten für einen Ausflug vom Wohn- oder auch Urlaubsort. Für den Tourismus in den Destinationen spielen diese Angebote eine große Rolle. Doch wie sieht die Nachfragesituation in der Freizeitwirtschaft tatsächlich aus? Wie entwickeln sich die Besucherzahlen in unterschiedlichen Kategorien, Preissegmenten und Destinationstypen?

dwif-Freizeitmonitoring liefert Antworten

Wer kann mitmachen?
Teilnehmen können alle Freizeit- und Kultureinrichtungen, die eine exakte und regelmäßige Erfassung ihrer Besucherzahlen auf monatlicher Basis gewährleisten können.
Was bringt die Teilnahme Freizeiteinrichtungen?
Neben anonymisierten und eigenständig erstellbaren Wettbewerbsvergleichen mit Betrieben der
eigenen Angebotskategorie werden individuelle Kurzberichte erstellt.
Interessierte Freizeiteinrichtungen erhalten so Antworten auf wichtige strategische Fragen:
  • Wie geht es der Freizeitwirtschaft in Deutschland insgesamt?
  • Wo stehen wir und wie gut sind wir im Vergleich zu den anderen?
  • Was können wir besser machen? Wie entwickeln wir uns weiter?
  • Welche Trends und Entwicklungen zeichnen sich aktuell in der Freizeitwirtschaft ab?

Ihre Ansprechpartner

Unsere Marktforschungs-Experten stehen Ihnen
 für weitere Informationen oder konkrete Anfragen gerne zur Verfügung.

Karsten Heinsohn

Geschäftsführer
Leitung Marktforschung und Monitoring

Zahlen, Daten und Fakten zum Leben erwecken – Ich möchte komplexe Infos smarter machen.

Sebastian Geiger

Senior Consultant

Für unsere Kund*innen bin ich ständig auf der Suche nach interessanten Meinungen, neuen Erkenntnissen und spannenden Zusammenhängen.

KONTAKT

München

Sonnenstraße 27
80331 München
Tel +49 (0)89 - 237 028 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Berlin

Marienstraße 19-20
10117 Berlin
Tel +49 (0)30 - 757 94 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.