Was uns ausmacht? Unser hoher Anspruch an Individualität und Umsetzungsorientierung. Wir wissen Expertise nutzenstiftend und mit Fingerspitzengefühl einzubringen.
Hierbei wurden viele verschiedene Maßnahmen umgesetzt. Das einzusetzende Methodenspektrum reichte von der Definition und regelmäßigen Messung von sog. Key Performance Indikatoren (KPI), über Fallbeispielsstudien, Gästebefragungen bis hin zu Online-Befragungen und Gesprächen mit Tourismusfachleuten.
Barrierefreies Reisen ist nicht nur gesellschaftlich mit Blick auf den Gleichstellungsanspruch von Menschen mit körperlichen, sensorischen oder geistigen Beeinträchtigungen und vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ein wichtiges Thema. Auch der Tourismusbranche eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten und Potenziale. Das Land Rheinland-Pfalz förderte aus diesem Grund im Rahmen des EFRE-Förderprogramms 2014–2020 zahlreiche Maßnahmen im Bereich Personal und Marketing, für den barrierefreien Ausbau der touristischen Infrastruktur im öffentlichen Raum und in den gewerblichen Betrieben des Gastgewerbes.
Wir durften gemeinsam mit unserem Partner freiheitswerke die Effektivität und Effizienz dieses Förderprogramms seit dem Projektstart im Juli 2016 über verschiedene Projektphasen hinweg evaluieren.
Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der touristischen Angebote und die Verbesserung des touristischen Images Thüringens im In- und Ausland bildete einen wichtigen Bestandteil des Operationellen Programms Thüringen EFRE der Förderperiode 2014 bis 2020.
Der Freistaat Thüringen unterstützte zu diesem Zweck ausgewählte touristische Projekte in unterschiedlichen Bereichen. Unser Auftrag zwischen Februar und September 2021: Die Messung der Zielerreichung und die Erfassung der eingetretenen Wirkungen.