Destinationsmanagement
Gesellschaftliche Veränderungen, wachsende Ansprüche der Gäste und die Transformationstreiber Digitalisierung und Nachhaltigkeit stellen Tourismusdestinationen vor immer neue Herausforderungen . Die Aufgabenfelder von Tourismusorganisationen verändern sich. Zeitgemäßes Destinationsmanagement setzt professionelle Strukturen und eine agile Denk- und Arbeitsweise voraus. Gleichzeitig sind die finanziellen Möglichkeiten der öffentlichen Hand limitiert.
Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss ein Gefühl für Trends haben, Veränderungen mutig angehen und das Destinationsmanagement gemeinsam mit den Akteur*innen und Partner*innen strategisch gestalten.
Genau deshalb ist die strategische Begleitung von Regionen und Destinationen für uns nicht nur ein Beratungsschwerpunkt, sondern auch eine Herzensangelegenheit.
Wir möchten Schätze sichtbar und Ihre Destination erlebbar machen. Lassen Sie uns gemeinsam Visionen entwickeln und Umsetzungsprozesse gestalten.
Strategische Grundlagen sind essenziell, um die eigene Destination bei den Gästen und der Bevölkerung zu positionieren. Tourismuskonzepte ermöglichen es Ihnen, das Destinationsmanagement erfolgreich umzusetzen und die Zusammenarbeit mit lokalen Tourismusakteur*innen und überregionalen Partner*innen zu verbessern.
Frischer Wind
Nachhaltigkeit
Als DMO haben Sie die Aufgabe, Ihre Destination nachhaltig auszurichten, stoßen dabei aber häufig an Grenzen. Wir begleiten Sie auf dem Weg zur nachhaltigen Destination! Das ist uns wichtig: Ihr individueller Nachhaltigkeitsfokus und konkrete Schlüsselprojekte und Maßnahmen, die Sie sofort umsetzen können.
Endlich mit Nachhaltigkeit anfangen: Wir geben Ihnen Rückenwind.
Ob es um die interne Organisationsstruktur, das Außenverhältnis oder Fragen der Finanzierung geht: Sie benötigen strukturelle Lösungen, die zu Ihrer Organisation passen.
Unser dwif DMO-Flow durchleuchtet die Arbeit Ihrer Organisation in 11 Prüffeldern und liefert Hinweise, damit Sie zukunftsfähig bleiben. Im Mittelpunkt stehen dabei die Transformationstreiber Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Sie wollen eine ganzheitliche Verantwortung für Ihre Destination übernehmen? Mit unserer dwif-Netzwerkanalyse systematisieren wir vorhandenen und potenziellen Netzwerkbeziehungen.
Pre-Opening der digitalen ITB 2022: Qualitäts-Sicherung in Zeiten des Fachkräftemangels
Die Tourismusbarometer-Welt im Überblick
Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland 2022 erschienen!
Live on Stage beim Pre-Opening der virtuellen ITB 2021
Vorbereitung zum Videodreh für das Tourismusbarometer 2020
Start der Sparkassen-Tourismusbarometer Roadshow in den Ostdeutschen Bundesländern 2020
Jedes Jahr spannendes Branchenthemen im Sparkassen-Tourismusbarometer
Sind die gewünschten Effekte einer fertiggestellten Infrastrukturmaßnahme wirklich eingetreten? Hat die Tourismusstrategie die angestrebten Ziele erreicht? An welchen Stellen gibt es mit Blick auf die Zukunft Anpassungsbedarf?
Geschäftsführerin & Leitung Destinationsmanagement
Ich begleite Tourismusdestinationen und kenne ihre ganz speziellen Bedürfnisse.
27. November 2023 Buchtipp: Digital Leadership im Tourismus
Sonnenstraße 27
80331 München
Tel +49 (0)89 - 237 028 90
Marienstraße 19-20
10117 Berlin
Tel +49 (0)30 - 757 94 90