• Startseite
  • News
  • MRN-Strategie für smarten, nachhaltigen Tourismus verabschiedet

MRN-Strategie für smarten, nachhaltigen Tourismus verabschiedet

Mittwoch, 24. August 2022

Im Projekt „Das WIR wirkt. Smarte und nachhaltige Metropolregion Rhein-Neckar“ sollen bis 2026 mit innovativen, umweltbewussten Ideen und digital gestützten Tools neue Impulse für Tourismus, Kultur und Freizeitangebote in der Region geschaffen werden. In der ersten Projektphase wurde gemeinsam mit Akteur*innen aus Tourismus und Kultur, Wirtschaft und Politik eine Smart Region-Strategie entwickelt, die zunächst im Pilotraum Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis im Rahmen von acht Modellprojekten erprobt werden soll.

Ein spannendes und innovatives Projekt, das im September im Rahmen der Smart Region Konferenz mit Bühnen-/Workshop-Programm und einem Projekt-Marktplatz vorgestellt wird.

dwif: Strategie der Metropolregion Rhein-Neckar für smarten, nachhaltigen Tourismus verabschiedet (Bild: VRRN)
Die Strategie steht als Download bereit!

Hintergründe zum Projekt

Wie können wir den Tourismus in der Metropolregion Rhein-Neckar smart und nachhaltig gestalten und dabei beispielhaft für andere Bereiche Potenziale für die Regionalentwicklung heben?

Seit Jahresbeginn 2022 erarbeiten wir unter Federführung der Smart Cities Unit der TELEKOM, gemeinsam mit City & Bits und der DKSR dafür die Strategie – im engen Austausch mit Boris Schmitt und Daniela Hirsch vom Verband Region Rhein-Neckar. Die Metropolregion Rhein-Neckar hatte sich 2021 erfolgreich neben 73 anderen Smart Cities-Projekten des Bundesinnenministeriums beworben und erhält nun umfangreiche Fördermittel für entsprechende Projekte. Mehr dazu lesen Sie hier. Und auch hier.

 

dwif: Smart Region Strategie MRN Strategieprozess


Daten und digitale Lösungen mit Mehrwert

In knappen sechs Monaten entstand mit Bürger*innenbeteiligung eine Leitlinie, ausgerichtet an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung und heruntergebrochen auf den Tourismus an Rhein, Neckar, im Pfälzer und Odenwald und für acht konkrete Pilotansätze, die die Strategie in die Tat umsetzen wollen. Dabei spielen gemäß Smart Cities Charta digitale Daten und Lösungen immer eine zentrale Rolle, dieses aber nicht als Selbstzweck, sondern mit ihrem Mehrwert für Menschen und Nutzer*innen.

Die acht Ansätze gelten vorerst für die Pilotregion bestehend aus der Stadt Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis, sollen aber von vorneherein skalierbar, also auf die gesamte Region oder auch andere deutsche Kommunen übertragbar angelegt sein.

 

dwif: Smart Region Strategie MRN Nachhaltigkeitsziele

 

Themenschwerpunkte im Überblick

Beim Thema „Mobilität und Lückenschlüsse“ geht es darum, Verkehrsverbindungen zu Veranstaltungen, Kultur- oder Freizeitattraktionen so zu gestalten, dass Besucher*innen öfter auf nachhaltige Alternativen zum eigenen PKW umsteigen. Gleichzeitig sollen mit digital unterstützter „Besucherlenkung“ Besuchserlebnisse künftig dauerhaft attraktiver gestaltet und Verkehrs- und Besucherströme an Hotspots entzerrt werden.

Der „Kulturerlebnisraum“ will Kulturschaffende und -besucher*innen stärker smart miteinander vernetzen, denn im kleinstrukturierten Nebeneinander gehen viele Veranstaltungen unter und erreichen ihre potenziellen Zielgruppen häufig nicht. „Weitersehen“ verbindet Augmented Reality und Gamification zu einem ganzheitlichen Freizeit- und Lernerlebnis. „Freiräume“ kombinieren touristische, Freizeitangebote, New Work und soziale Funktionen so miteinander, dass neue Entwicklungskerne, vor allem im ländlichen Umfeld entstehen.

Um Produktions- und Konsummuster in Freizeit- und Tourismus nachhaltiger und smarter aufzustellen, wird eine Toolbox zur „CO2-Vermeidung und Kompensation“ mitgedacht, die Anreize für Konsument*innen wie Unternehmen setzen kann. Ein „Innovationshub“ ergänzt die Pilotansätze mit der Bündelung von Qualifizierungsangeboten, Know-How-Transfer und unterstützt ggf. künftig auch die Projektanbahnung – rund um smarten nachhaltigen Tourismus. Und der „Datenmarktplatz“ identifiziert nutzbare Datenquellen und Use Cases die sich im Zusammenhang mit den obigen Piloten ableiten lassen.

 

Ausblick

Ende Juli 2022 wurde die Strategie von der Verbandsversammlung mit großer Mehrheit akzeptiert und damit der Startschuss für die Umsetzung gegeben (Mehr dazu lesen Sie hier.). Auf einer "Smart Region Konferenz am 15. September 2022 in Heidelberg" sollen nun weitere Partner*innen für die Pilotansätze gewonnen und die Anbindung an bestehende smarte, nachhaltige Projekte in der Region gesucht werden.

 

Beratung des Verband Region Rhein-Neckar

dwif: Coaching Verband Region Rhein-NeckarBereits seit 2008 übernehmen wir die Beratung des Verband Region Rhein-Neckar bei vielen touristischen Fragestellungen. Ausgehend von einer dwif-Untersuchung zur touristischen Aufgabenstellung übernimmt der Verband seit rund 14 Jahren die Rolle einer Informationsplattform für alle im und mit dem Tourismus Beschäftigten in der Region.

In dieser News möchten wir Ihnen einen Einblick geben, welche Themen und Treffen wir gemeinsam mit den Akteur*innen vor Ort in den vergangenen Jahren beleuchtet haben und begleiten durften.

Das interessiert mich!

 


 

ONLINE dwif-Impulse "Unser NEUER FLOW"

Wie (Post-)Digitalisierung & Nachhaltigkeit die DMO von morgen verändern

dwif Impulse DMO Flow Video

In zwei dwif-Impulsen haben wir unser neues Produkt im Portfolio gebührend begrüßt: Aus dem dwif DMO-Radar wird der dwif DMO-Flow. Wir reagieren damit auf die gravierenden gesellschaftlichen Veränderungen, die auch den Alltag von Tourismusorganisationen in Deutschland in den nächsten Jahren auf den Kopf stellen werden. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei zentrale Transformationstreiber: Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Wir haben uns sehr über den großen Zuspruch gefreut: Über 400 angemeldete Teilnehmer*innen waren bei unseren virtuellen dwif-Impulsen dabei! Für alle anderen haben wir das Wesentliche hier kurz und knackig zusammen gefasst… und die Videos der beiden dwif-Impulse sind ebenfalls online.

Das interessiert mich!

KONTAKT

München

Sonnenstraße 27
80331 München
Tel +49 (0)89 - 237 028 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Berlin

Marienstraße 19-20
10117 Berlin
Tel +49 (0)30 - 757 94 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.