Zum Hauptinhalt springen

Tourismusentwicklung in Ostbelgien: Strategieprozess gestartet

Donnerstag, 11. April 2024

Neue Herausforderungen im Destinationsmanagement erfordern eine zukunftsweisende Strategie. Ostbelgien hat sich auf den Weg gemacht, seinen touristischen Strategieplan zu erarbeiten.

dwif: Ostbelgien hat sich auf den Weg gemacht, seinen touristischen Strategieplan zu erarbeiten. (Bild: dwif 2024)
Erarbeitung des touristischen Strategieplans

 

Die Weichen auf Zukunft stellen

Die Destination Ostbelgien stellt die Weichen für ihre strategische Weiterentwicklung. Bisher bildete das Leitbild 2025 aus dem Jahr 2014 die strategische Grundlage. Viele der darin festgelegten Ziele wurden bereits erreicht, und gleichzeitig haben sich die Rahmenbedingungen für die Tourismusentwicklung in den letzten Jahren rasant verändert. Zeit also, sich strategisch neu aufzustellen, um eine realistische und zukunftsfähige Basis für die weitere Tourismusentwicklung zu schaffen.

Mit dem kürzlich gestarteten Projekt unterstützen wir die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens bei der Erarbeitung ihres touristischen Strategieplans. Richtungsweisend ist dabei die Vision Ostbelgien leben 2040. Mit zwei Workshops binden wir zudem die touristischen Akteur*innen aktiv in den Prozess ein.
 


Unsere frankophonen Kolleg*innen Elena Schmidt und Michael Deckert freuen sich, nach der Erarbeitung der Tourismusstrategie Luxemburg erneut ein spannendes, zweisprachiges Projekt zu begleiten.


 

dwif-Tourismuskonzepte: Ohne Strategie geht es nicht!

dwif-TourismuskonzepteStrategische Grundlagen sind essenziell, um die eigene Destination bei den Gästen und der Bevölkerung zu positionieren. Wir klären Ihren Fokus, definieren Maßnahmen und planen eine gelungene Umsetzung.

Wo stehen Sie?