Wirtschaftsfaktor Tourismus Nürnberg: Fast 40 Prozent mehr Tagesgäste
Es war ein erfolgreicher Sommer für Nürnberg: Nicht nur das Sommerwetter war rekordverdächtig, auch die touristischen Zahlen bleiben auf Rekordniveau. Laut unserer aktuellen Studie zum Wirtschaftsfaktor Tourismus, die im Rahmen einer Pressekonferenz vergangene Woche vorgestellt wurde, sorgt der Tourismus in Nürnberg für einen Bruttoumsatz in Höhe von 2,1 Mrd. Euro bei der Hotellerie, der Gastronomie, dem Einzelhandel und dem Dienstleistungsgewerbe – ein Plus von rund 31 Prozent seit 2013. Bei den Tagesbesuchern ergibt sich ebenfalls ein starker Zuwachs von 38,7 Prozent auf 43,0 Mio.

Übernachtungszahlen in Nürnberg bleiben auf Wachstumskurs
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ) freut sich über insgesamt 2.337.408 Übernachtungen in den ersten acht Monaten des Jahres 2018, eine Steigerung von 9,1 Prozent im Vergleich zu 2017.
- Mit insgesamt 360.084 Übernachtungen ist der Juli 2018 der übernachtungsstärkste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen. Dabei legten die Übernachtungen aus dem Inland um 11,3 Prozent auf 229.459 zu, die aus dem Ausland stiegen um 8,3 Prozent auf 130.625. Bei den touristischen Ankünften verzeichnet der Juli ebenfalls ein starkes Wachstum von 8,3 Prozent auf 212.021.
- Diese positive Entwicklung setzte sich auch im August fort. 7,8 Prozent mehr Übernachtungen verzeichnet die Statistik, so dass sich das Gesamtergebnis im August auf 313.092 beläuft. Die touristischen Ankünfte im August stiegen ebenfalls um 7,5 Prozent auf 182.767.
"Die Zahlen zeigen, dass Nürnberg zunehmend als attraktives Städtereiseziel nachgefragt wird. Diese anhaltende positive Entwicklung spiegelt den Erfolg unserer Arbeit wieder und rechtfertigt auch die Erhöhung des Tourismusfonds, der im Mai von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen wurde. So können wir unsere Marketingaktivitäten in den verschiedenen Märkten weiter erfolgreich betreiben", sagt Yvonne Coulin, Geschäftsführerin der CTZ.
Positives Wachstum in allen Zielmärkten
So stiegen die Übernachtungen aus Deutschland um 8,1 Prozent auf insgesamt 1.500.113.
- Die Übernachtungen aus den USA, wichtigster ausländischer Zielmarkt, stiegen um 10,1 Prozent (94.767 Übernachtungen),
- gefolgt von Italien mit einem Plus von 8,9 Prozent (73.399 Übernachtungen) und
- Großbritannien mit 8,7 Prozent mehr Übernachtungen (65.366).
- Auf Rang vier der ausländischen Zielmärkte zeigt Österreich ein starkes Wachstum von 14,3 Prozent (52.459 Übernachtungen),
- gefolgt von den Niederlanden mit einem leichten Plus von 2,0 Prozent (46.152 Übernachtungen) und
- der Schweiz mit 5,9 Prozent mehr Übernachtungen (34.477).
Ein beeindruckendes Wachstum in den Top Ten zeigen Spanien auf Platz 6 mit plus 19,3 Prozent (42.693 Übernachtungen) und Polen mit plus 29,9 Prozent (26.003 Übernachtungen) auf Platz 10. Die direkten Flugverbindungen des Albrecht Dürer Airports mit Großbritannien, Spanien und Polen beeinflussen dieses Wachstum positiv.
Wirtschaftsfaktor des Tourismus für die Stadt Nürnberg
Die Wichtigkeit und Relevanz des Tourismus für Nürnberg zeigt unser aktuell veröffentlichter Wirtschaftsfaktor für 2017. Im Auftrag der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg, gemeinsam mit dem Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg, untersuchten wir nach 2014 erneut die Bedeutung des Wirtschaftszweiges.
Die Übernachtungen sind seit 2013 von 2,75 Mio. um 23,8 Prozent auf 3,40 Mio. gestiegen. So sorgt der Tourismus in Nürnberg für einen Bruttoumsatz in Höhe von 2,1 Mrd. Euro bei der Hotellerie, der Gastronomie, dem Einzelhandel und dem Dienstleistungsgewerbe. Seit 2013 ist der Umsatz damit um 30,7 Prozent gestiegen. Insgesamt 34.990 Personen beziehen ihr durchschnittliches Primäreinkommen dank der touristischen Nachfrage, das sind 16,1 Prozent mehr als im Jahr 2013. Bei den Tagesbesuchern ergibt sich seit 2013 ebenfalls ein starker Zuwachs von 38,7 Prozent auf 43,0 Mio..
Download "Wirtschaftsfaktor Tourismus für Nürnberg"
Unsere Studie im Auftrag des Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg, gemeinsam mit dem Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg steht als kostenfreier Download zur Verfügung.
Neben den Fakten zum Wirtschaftsfaktor Tourismus erfahren Sie unter anderem wichtige Informationen zur Methodik.