Thüringen hat 2019 die 10 Millionen-Marke überschritten
Gästeankünfte und 496 Mio. Übernachtungen bedeuten ein Wachstum von 3,2 Prozent bei den Ankünften und 3,7 Prozent bei den Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr. Sowohl die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland (+3,9 Prozent) als auch aus dem Ausland (+2,6 Prozent) hat weiter zugenommen. Neben Thüringen haben auch Bayern und Sachsen neue Bestmarken übertroffen und blicken nun stolz auf mehr als 100 bzw. 20 Mio. Übernachtungen.
Mecklenburg-Vorpommern liegt nach offiziellen Destatis-Zahlen mit +10,4 Prozent Übernachtungen zwar an der Spitze im Bundesländerranking. Hier erfolgte jedoch eine umfangreiche Berichtskreisprüfung, bei der vor allem Apartmentvermittlungen in die berichtspflichtige Gruppe der Betriebe ab 10 Betten (vormals im Bereich der Privatvermieter gelistet) übernommen wurden. Aufgrund dieser Berichtsprüfung sind die Zahlen nur bedingt mit dem Vorjahr vergleichbar, das reale Wachstum würde niedriger ausfallen. Die wahren Gewinner sind die Stadtstaaten Bremen (+8,7 Prozent) und Hamburg (+6,2 Prozent) sowie die Flächenbundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt (jeweils +5,0 Prozent).
Lesen Sie mehr in unserer Rubrik "Zahl der Woche"
Alle weiteren Fakten zu den aktuellen Übernachtungszahlen der amtlichen Statistik sowie spannende Hintergründe zu den Entwicklungen lesen Sie in unserer Rubrik "Zahl der Woche".
Das interessiert mich!