• Startseite
  • News
  • Unser Destinationsmanagement-Team (virtuell) auf Achse – ein Überblick

Unser Destinationsmanagement-Team (virtuell) auf Achse – ein Überblick

Mittwoch, 19. Mai 2021

Unser Geschäftsfeld Destinationsmanagement hat derzeit alle Hände voll zu tun. Zumindest virtuell ist das Team auf Achse quer durch Deutschland und über die Grenzen hinaus, zoomt sich von der Nordsee bis in die Alpenregionen und nach Luxemburg. Ein Überblick für mehr Einblick in die Arbeit unseres Destinationsmanagement-Teams.

dwif: Unser Destinationsmanagement-Team (virtuell) auf Achse – ein Überblick über unsere aktuellen Projekte

Allen Widrigkeiten zum Trotz sind wir weiterhin im engen Austausch mit unseren Kund*innen und arbeiten mit zahlreichen Partner*innen an wegweisenden und nutzenstiftenden Strategien. Wie gewohnt locken uns dabei vor allem die neuen Themen und Trends. Hier sind wir momentan vor allem neuen Lösungen bei der Gästelenkung, der Nachhaltigkeit, dem Innenmarketing und der Resilienz im Tourismus auf der Spur.

Kleiner Einblick in unsere tägliche Arbeit gefällig? Gerne! Daran arbeiten wir gerade mit Herzblut und Vollgas.

 

Volle Kraft voraus für die Tourismusentwicklung in Mitteldeutschland

Mit gleich vier Projekten sind wir derzeit in der INNOVATIONSREGION MITTELDEUTSCHLAND aktiv. Bis zum Herbst erarbeiten wir mit der Tourismusstrategie Mitteldeutschland eine Vision und Handlungsempfehlungen für die gemeinsame, regions- und länderübergreifende Zusammenarbeit in der vom Strukturwandel geprägten Region.

Neben der übergeordneten Tourismusstrategie sind wir zudem an Studien zum Thema touristische Mobilität und Radtourismus (gemeinsam mit PTV und absolutGPS), zur Industriekultur (gemeinsam mit projekt2508 und INIK) sowie einem Entwicklungskonzept für die Gewässerlandschaft entlang der Mulde (gemeinsam mit seecon Ingenieure) beteiligt.

 

dwif-TourismuskonzepteWeitere Tourismusstrategien

Zudem begleiten wir zahlreiche weitere Destinationen bei der Erstellung von touristischen Entwicklungsstrategien, die momentan natürlich sehr stark beeinflusst sind von der Corona-Krise und der daraus entstehenden neuen Handlungsbedarfe.
Auch unser Methodenkoffer hat sich durch die Pandemie stark verschoben und erweitert.

Viele Konzepte sind in rein virtuellen Prozessen entstanden, wir haben viele neue digitale Tools und Formate ausprobiert und tun es weiterhin. Die Learning lassen wir gern auch in Zukunft in unsere Beratungsarbeit einfließen.

  • Auf der Grundlage zahlreicher Fachgespräche und weiterer Analysen erarbeiten wir derzeit die nationale TOURISMUSSTRATEGIE FÜR LUXEMBURG.
  • Zusammen mit unserem Partner inspektour haben wir im April den Prozess für die Erarbeitung der TOURISMUSSTRATEGIE PFALZ 2025+ gestartet. Bis zum Ende des Jahres wird die Konzeption unter breiter Beteiligung der regionalen Akteur*innen entstehen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die touristischen Strukturen.
  • Die Moderation des regionalen touristischen Entwicklungsprozesses sowie die Erarbeitung des gemeinsamen TOURISMUS- UND MARKETINGKONZEPTES FÜR DIE TOURISMUSVERBÄNDE JENA-SAALE-HOLZLAND UND SAALE-UNSTRUT haben wir kürzlich abgeschlossen und wünschen viel Erfolg für die nächsten Schritte!
  • Ebenfalls gerade fertiggestellt wurde das ENTWICKLUNGSKONZEPT FÜR DIE GLIENDÖRFER UND DEN ERLEBNISPARK PAAREN/GLIEN IM HAVELLAND. Für die weitere Umsetzung der Ideen und Anregungen wünschen wir gutes Gelingen!
  • Die CONGRESS- UND TOURISMUSZENTRALE NÜRNBERG unterstützen wir als Gutachter und Moderatoren bei einem strategischen Diskussionsprozess mit den eigenen Mitarbeiter*innen und weiteren strategischen Partner*innen. Dieser Prozess dient der Neuausrichtung des Leisure-Tourismus in Nürnberg an die gewandelten Erfordernisse im Zuge der Corona-Pandemie.

 

 

dwif-Organisationsberatung Fokus Organisationsberatung

Auch 2021 dreht sich bei uns vieles um die internen Strukturen im Hintergrund – sei es das tragfähige Zusammenspiel der Akteur*innen und Ebenen oder die Frage, wie sich Tourismusorganisationen zukunftsfähig aufstellen können.

Eine besondere Dynamik nimmt dabei das Thema Agilität ein, das wir bereits im vergangenen Jahr im Rahmen der Sparkassen-Tourismusbarometer im Detail aufbereiten durften.

Derzeit begleiten wir den TV NRW bis 2022 bei seinem internen Agilisierungsprozess. Die Erfahrungen, die wir dabei machen dürfen, fließen in einen dwif-Impuls zum Thema Agilität ein, den wir für das zweite Halbjahr 2021 planen. Nähere Infos folgen.

Darüber hinaus steht auch in anderen Destinationen die Optimierung der touristischen Organisationsstrukturen auf der Agenda:

  • Im TEUTOBURGER WALD biegt das von uns unterstützte Destinationsmanagementkonzept auf die Zielgerade ein. Nach einer ausführlichen fachlichen Auseinandersetzung und Meinungsbildung mit den Vertreter*innen der Tourismusorganisationen der Kreise und Orte ist das Projekt nun in den Diskurs mit den politischen Entscheidungsträgern eingeschwenkt, um für den Handlungsruck zu sensibilisieren und um Unterstützung zu werben.
  • Mit dem Ziel der OPTIMIERUNG DER LOKALEN STRUKTUREN IN RHEINLAND-PFALZ, begleiten wir fünf Westerwälder Verbandsgemeinden auf dem Weg zu einem gemeinsamen „Tourismus Service Center“ (TSC).
  • Im NATURPARK ALTMÜHLTAL beraten wir derzeit im Rahmen eines intern ausgerichteten Zukunftsprozesses, der nach bisheriger Einschätzung ebenfalls stark auf eine Veränderung der Führungskultur und internen Aufgaben- und Organisationsstrukturen hinauslaufen dürfte.

 

 

dwif-GaestelenkungFokus: Gästelenkung

Nach unserer dreiteiligen Online-Reihe zum Thema Gästelenkung in Destinationen sind wir mit Vollgas in neue Projekte zum Thema eingestiegen.

  • So sind wir derzeit für die STADT KASSEL UND DIE REGION NORDHESSEN tätig, um ein ganzheitliches digitales Besucherinformations- und -leitsystem zu entwickeln (in Kooperation mit absolutGPS).
  • An der NIEDERSÄCHSISCHEN NORDSEE unterstützten wir mit unserem Knowhow das Antragsstellungsverfahren zur Einführung von Mess-Sensorik für Strände und Parkplätze sowie die Umsetzung einer kontaktlosen digitalen GästeCard erfolgreich. Das Projekt mit einem Fördervolumen von 2,5 Mio. Euro wurde bewilligt und wird nun – mit weiterer tatkräftiger Begleitung durch uns – mithilfe der Corona-Sonderförderung von 80 Prozent durch das Land Niedersachsen umgesetzt.
  • Zudem konnten wir unsere dwif-Kompetenz zum Thema Gästelenkung bei zahlreichen Fachveranstaltungen, beispielswiese der Präsenz beim virtuellen TREFFEN DER TOURISTIKER*INNEN IN DER METROPOLREGION RHEIN-NECKAR (Februar 2021) oder den Talkrunden in der digitalen Bayernhalle der BayTM zur ITB (März 2021).
  • Gemeinsam mit dem BAYERISCHEN ZENTRUM FÜR TOURISMUS (BZT) haben wir im vergangenen Jahr das Forschungsprojekt IBIS hot – Entwicklung eines Intelligenten Besuchermanagement-Informations-Systems für touristische Hotspots in Bayern gestartet, das sich mit der Einordung und Bewertung von so genannten Hotspots für Bayern sowie der Analyse verschiedener Datenquellen für eine bessere Beschreibung und dem Vergleich örtlicher Situationen befasst. Mit einer Datenbank soll das Projekt eine Übersicht und erste Orientierung für Destinationen und Institutionen, die mögliche Datenquellen für ihre Besucherlenkung in Betracht ziehen, geben.

 

 

dwif: Resilienz Nachhaltigkeit Fokus: Nachhaltigkeit und Resilienz im Tourismus

Mit der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen auf die Branche hat die Frage nach der Resilienz im Tourismus radikal an Bedeutung gewonnen: Wie schaffen es Tourismusorganisationen, ihre Destinationen aktiv durch Krisensituationen zu steuern? Wie können sie die Krise überstehen und eventuell sogar positive Erfahrungen daraus mitnehmen? Welche Faktoren und Kompetenzen helfen ihnen dabei?

  • Diesen und weiteren Fragen gehen wir aktuell im Branchenthema für die Sparkassen-Tourismusbarometer nach. Zudem planen wir, das Thema auch in einer eigenen Veranstaltung im Rahmen unserer dwif-Impulse zu platzieren. Seien Sie gespannt!
  • Auch das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt uns weiterhin stark. In Kooperation mit dem Bundesamt für Naturschutz bearbeiten wir das Projekt NACHHALTIGER TOURISMUS IN BIOSPHÄRENRESERVATEN (Synergien zwischen Schutzgebietsstrategien und regionaler Entwicklung), das sich mit in vier vertiefenden Fallstudien mit zukunftsweisenden Handlungsfeldern und Strategien für einen nachhaltigen Tourismus in und im Umfeld von Großschutzgebieten auseinandersetzt.
  • Fast abgeschlossen ist hingegen unser Forschungsprojekt zur EVALUIERUNG DER BUNDESWETTBEWERBE NACHHALTIGE TOURISMUSDESTINATIONEN zur Förderung und Weiterentwicklung nachhaltiger Destinationen in Deutschland.

 

Es geht weiter!

Und das ist nur ein Teil unseres Aufgabenspektrums, das uns zurzeit beschäftigt. Wir bleiben am Ball, freuen uns auf die vielen Herausforderungen sowie die Zusammenarbeit mit bekannten und neuen Partner*innen und bleiben trotz der angespannten Lage optimistisch, dass die Branche bald wieder mit Vollgas durchstarten kann und gestärkt aus dieser Krise hervorgehen wird.

Ihr/Euer dwif-Destinationsmanagement-Team

 


 

dwif-Destinationsmanagement: Schätze heben!

dwif-DestinationsmanagementWir machen Ihre Destination fit für den härter werdenden Wettbewerb. Was Sie brauchen sind zukunftsfähige (Finanzierungs-)Strategien, eine clevere Aufgabenteilung und Herzblut für den Tourismus.

Destinationen effizient managen. Wir wissen wie!

 

dwif-Impulse: Unser Online-Format!

dwif-ImpulseWir möchten unser Wissen teilen und gemeinsam mit Ihnen Tourismus neu denken. Unser Online-Format "dwif-Impulse" bietet regelmäßig spannende Gelegenheiten, um sich virtuell zu den Themen auszutauschen, die uns in der Tourismusbranche bewegen. Sehen wir uns?

Mehr zu unseren dwif-Impulsen

KONTAKT

München

Sonnenstraße 27
80331 München
Tel +49 (0)89 - 237 028 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Berlin

Marienstraße 19-20
10117 Berlin
Tel +49 (0)30 - 757 94 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.